PHYSIOTHERAPIE


Therapie und Training sind seelenverwandt. Der Unterschied besteht eigentlich nur darin, dass sich ein „Patient“ im Vergleich zu einem „Gesunden“ auf einem anderen Ausgangslevel befindet. Das Verfahren ist dagegen sehr ähnlich: Für Beide wollen wir eine Veränderung herbeiführen.
So ist das Ziel für einen Menschen mit eingeschränkter, schmerzhafter Schulter die Wiederherstellung der vollen Bewegung und die Reduktion Schmerzes. Für einen gesunden Handballer hingegen kann das Ziel die Steigerung seiner Wurfkraft sein. In beiden Fällen wollen wir eine qualitative Veränderung der Schulterfunktion erreichen.
Von der Therapie über die Rehabilitation und Prävention bis hin zum Training gibt es also viele Gemeinsamkeiten und Schnittmengen.
In meiner therapeutischen Arbeit konzentriere ich mich auf manualtherapeutische Verfahren für Muskeln und Gelenke und ganz wichtig: auf aktive Bewegung.

Neuer Text